Die Tür – ein Objekt mit vielen Gesichtern
Zum Beispiel: Kunststoffhaustüren
System: VEKA SL82, Profile Klasse A, DIN EN 12608, erhöhte Außenwandstärken, Doppelte Dichtungen, integr. Flachformschwelle n.DIN 18025 und Mehrkammer-Profilkonstruktion
Lieferzeit: ca. 25 Arbeitstage, nach Auftragsklarheit und Bauart
Kein Gebäude kommt ohne Türen aus. Sie finden Verwendung als stabile Haustür, als Wohnungseingangstür in Mehrfamilienhäusern, als Zimmertür im Innenraum, als Terrassen- und Balkontür, als Nebeneingangstür im Keller- bzw. Garagenbereich oder auch als Brandschutztür für feuergefährdete Bereiche.
Je nach Verwendungszweck müssen die Türen ganz unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen. Atzumer-Tischler bietet Ihnen Türen aus Holz und Kunststoff, auf Wunsch auch mit moderner Glasfüllung, an.
Der Einbau erfolgt fachgerecht durch uns vor Ort, ohne dass weitere Handwerker erforderlich sind. Zudem stehen wir auch für Sonderanfertigungen von Toren bzw. Scheunentoren und Hoftoren zur Verfügung.
Lassen Sie sich von uns beraten, welche Tür für Ihr Bauvorhaben am besten geeignet ist
Die Haustür – einbruchsicher, widerstandsfähig und dekorativ
Die Haustür befindet sich im Außenbereich von privaten Wohnhäusern, Mehrfamilienhäusern und öffentlichen Gebäuden. Sie dient als verschließbarer Zugang zum Gebäude und ist gleichzeitig ein dekoratives Gestaltungselement am Haus.
Während es sich bei einer klassischen Haustür in der Regel um eine Drehtür mit Rechts- oder Linksanschlag (DIN-rechts oder DIN-links) handelt, werden in öffentlichen Gebäuden häufig auch sogenannte Fluchttüren oder Drehflügeltüren verbaut. Fluchttüren gehen im Gegensatz zu klassischen Haustüren und Wohnungstüren nach außen auf, sodass sich im Notfall die Tür schnell öffnen lässt. Haustüren bestehen in der Regel aus einer fest eingebauten Zarge und einem Türblatt, gegebenenfalls einer Rahmenkonstruktion mit dekorativer Türfüllung teils mit Glasausschnitt.
Durch die Vielfalt der Gestaltungsvarianten lässt sich für jeden Wohnstil die geeignete Haustür finden, die sowohl den Sicherheitsanforderungen als auch der Optik gerecht wird. Möchten Sie Ihren Eingangsbereich hell und freundlich gestalten, so stehen Ihnen entsprechende Glasfüllungen zur Verfügung. Hierbei kann es sich sowohl um Sicherheitsglas aus Klarglas, Sicherheitsglas mit satinierter Oberfläche oder Ornamentglas handeln. Diese Glaseinsätze ermöglichen einen hohen Lichteinfall, verhindern jedoch gleichzeitig einen Einblick in den Innenbereich. Des Weiteren ist auf die Dichtigkeit und Langlebigkeit der Haustür zu achten.
Haustüren aus Holz wirken besonders natürlich, leicht rustikal und sind aus einem nachwachsenden Rohstoff gearbeitet.
Die Kunststoffhaustür zeichnet sich durch ihre bewährte Mehrkammer-Profiltechnik sowie eine sehr gute Wärmedämmung aus und ist zudem sehr pflegeleicht. Des Weiteren sind hochwertige Kunststofftüren dauerhaft formbeständig.
Ganz gleich, ob Sie sich für eine Haustür aus Holz oder Kunststoff entscheiden, Sie können jede Haustür auch mit einem festen Element mit Glasausschnitt kombinieren. So erhalten Sie einen besonders einladenden Eingangsbereich mit einem noch höheren Lichteinfall.